SV-Kurs beim Judoteam


Jochen Kollmar wurde am 18.11. vom Sportverein VFL-Obereisesheim1902 e.V. zu einem Frauensporttag mit Selbstverteidigungskurs „Wehr dich, aber richtig“ eingeladen. Der Kurs war mit 50 Frauen voll belegt. Als Partner stand ihm Kriminalhauptkommissar Reiner Pimpl vom Polizeipräsidium Heilbronn zur Seite.

Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: 

  •  Effektive Selbstverteidigungstechniken 
  •  Für jeden leicht erlern- und anwendbar 
  •  Die eigene Kraft und Technik gezielt einsetzen 
  •  Theoretische Einführung mit vielen wichtigen Tipps aus der Polizeipraxis 

 „Ich kann es ja doch,“ sagte eine Teilnehmerin nach dem Selbstverteidigungskurs am heutigen Sonntag und fügte hinzu: „…richtig laut sein und meine Grenzen verteidigen!“

Das war eine von vielen guten Rückmeldungen nach dem SV-Kurs. Wenn es drauf ankommt, ist Frau lauter und stärker als gedacht. Und Joachim Kollmar, der Kursleiter, weiß: „Nicht nur die körperliche Erfahrung stärkt das Selbstbewusstsein, sondern auch von den Anderen zu hören, wie stark man nach außen wirkt.“

Tatsächlich verwandelten sich die 50 Teilnehmerinnen auch im heutigen Kurs schon nach den ersten praktischen Übungen: da verwandelten sich „graue Mäuse“ plötzlich in „starke Löwinnen“, aus Augen schossen Blitze, aus Mündern Kampfgebrüll und ganze Körper wurden zu schlagkräftigen Argumenten.

Wieder ging ein Tageskurs mit dem Kursleiter Joachim Kollmar vom TSV-Waldbach und Gewaltpräventionstrainer und Botschafter der Polizei zu Ende. Ein Kurs mit viel Spaß und viel Ernst. Mit viel Austausch untereinander, mit vielfältigen Informationen und zahlreichen praktischen Übungen zu Situationen und Techniken.

 

 

Einladung zum Training

Wehr Dich – aber richtig!

Workshop Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Der Workshop wird durch den ausgebildeten Judo- und Gewaltpräventionstrainer Joachim Kollmar durchgeführt. Er ist unter anderem auch Botschafter der Polizei und hat jahrelange Erfahrung in der Jugend- und Vereinsarbeit. Die enge Kooperation mit der Polizei gewährleistet, dass ein realitätsnahes Bild über die Gefahren für potentielle Opfer, das Täterverhalten und die Kriminalitätslage aufgezeigt wird.

In den Kursen werden Verhaltenstipps für den alltäglichen Gebrauch gegeben, die helfen sollen, kritische Situationen in der Freizeit, am Arbeitsplatz aber auch bei Verwandten und im Bekanntenkreis zu meistern. Auch werden Rechtskenntnisse vermittelt, Verhaltensmuster aufgezeigt und Handlungsstrategien erarbeitet. Dabei kommen verschiedene Techniken und Methoden wie Wahrnehmungsübungen, Rollenspiele und Training des Gesprächsverhaltens zur Anwendung.

Beginn freitags, ab sofort von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr

In der Sporthalle des TSV-Waldbach 74626 Waldbach Bleichwiesenweg

Dauer des Kurses ca.4 Freitage; Die weiteren Trainingszeiten werden mit den Kursteilnehmerinnen abgesprochen.

Der Kurs ist für Frauen, Mädchen und Männer, Jungen ab 12 Jahren geeignet.

Verbindliche Anmeldung unter:
E-Mail j.kollmar@gmx.net oder telefonisch 01716280584

Mindestteilnehmerzahl 12 Personen