Wehr dich, aber richtig: Schreien, Verteidigen, Weglaufen!
Judotrainer des TSV-Waldbach war am 26.04.2019 und 03.05.2019 zu Gast im Kindergarten Güglingen-Eibensbach
Es ist die allergrößte Angst von Eltern: Fremde sprechen ihr Kind an oder wollen es womöglich sogar mitnehmen. Damit sich Kinder in so einer Situation richtig verhalten, gab es in Botenheim ein spezielles „Wehr dich, aber richtig“ Programm für die Kindergartenkinder in Botenheim. Was die Kinder da lernen, kann unter Umständen lebensrettend sein.
Joachim Kollmar, Gewaltpräventionstrainer, Botschafter der Polizei und Judotrainer des TSV-Waldbach, war für 2 Tage Gast im Kindergarten Güglingen-Eibensbach. Er versuchte den Kindern vor allem Spaß am Lernen zu vermitteln und ihnen Selbstvertrauen mit auf den Weg zu geben. Denn Joachim Kollmar weiß, dass Kinder ganz oft denken, sie schaffen etwas nicht. Dabei gibt es in befremdlichen Situationen, wenn sie beispielsweise von einem Fremden auf der Straße angesprochen werden, ganz einfache Dinge, die sie tun können.
Sie können schreien und sich behaupten. Es ist ganz wichtig, dass Kinder wissen, dass sie das können, denn dann strahlen sie das auch nach außen aus. Denn Kinder agieren zu über 90 Prozent körpersprachlich. Das heißt, man kann es ihnen ansehen – sie sind selbstbewusster und werden dann nicht so schnell zum Opfer.
Mithilfe von Übungen zeigte Joachim Kollmar und Gewaltpräventionstrainerin Blanca Stahl den Kindern wie sie sich in einer Gefahrensituation verhalten sollten: Rufen, Treten, Weglaufen. Die Kinder wissen nach dem „Wehr dich, aber Richtig“ Training, wann sie reagieren müssen – „sofort“. Sie wissen auch, wie sie handeln sollten – “sofort!“ und am Wichtigsten, sie lernen zu verstehen, dass es absolut keinen Grund gibt, sie anzusprechen.
Selbstverteidigung, Selbstbewusstsein & „Wehr dich, aber richtig“
Den Kindern das notwendige Selbstbewusstsein zu geben ist dem Gewaltpräventionstrainer Joachim Kollmar am Wichtigsten. Und das sehen auch die Eltern so. Die Mütter wissen: Das ist wie eine Erste-Hilfe-Ausbildung, sodass man weiß, wie soll ich reagieren, was mache ich – und das ist auf jeden Fall wichtig.
Das „Wehr dich, aber richtig“ Training schulte die Kindergartenkinder von Güglingen-Eibensbach spielerisch, wie sie mögliche Gefahren erkennen können und wie sie damit richtig umgehen. Am Ende gibt es auch noch eine Urkunde für die mutigen und selbstbewussten Teilnehmer.