„Wehr dich, aber richtig“ in Heilbronn und Niederstetten


Wehr dich, aber richtig“ für SchulsozialarbeiterInnen in Heilbronn in den Räumen der Verkehrsübungswach.

Am Freitag, den 09.03.2018 wurden die 18 SchulsozialarbeiterInnen durch Joachim Kollmar vom Judo-Team-Waldbach und Gewaltpräventionstrainer der Polizei  in Selbstverteidigung und „Wehr dich, aber richtig“ geschult.

In der ersten Übung mussten die TeilnehmerInnen versuchen, aus einem Kreis, den eine Gruppe gebildet hatte, auszubrechen:  Hiermit sollte vermittelt werden, wie unwohl man sich fühlt, wenn man von allen Seiten bedrängt wird und wie schwer es ist, sich aus einer Gruppenansammlung aus mehreren Menschen zu befreien. Dazu gehört eine große Portion Mut und Aggressivität.

Oberstes Gebot jeglicher Selbstverteidigung ist es daher, es gar nicht so weit kommen zu lassen: Ganz wichtig, gerade wenn man allein unterwegs ist, ist es, dass man seine Umgebung bewusst wahrnimmt, schaut, was einen herum passiert, bei Ansammlungen von Gruppen, auch mal die Straßenseite wechselt, seinem Instinkt vertraut.

In der nächsten Übung sollten die Teilnehmer Innen erfahren, wie groß der körperliche Abstand zu anderen Menschen sein darf, bevor man sich unwohl fühlt. Dabei ist es ein Unterschied, ob man den Menschen kennt oder nicht, ob es sich um Freunde, Familienmitglieder oder um Fremde handelt. Wenn jemand diesen Schutzkreis durchbricht, muss man dies durch Gesten, laute Schreie oder andere Aktivitäten dem Gegenüber und der Umwelt unmissverständlich deutlich machen. Handelt es sich um eine Situation auf öffentlichen Plätzen ist es wichtig, auf sich aufmerksam zu machen, indem man z.B. sehr laut schreit: “Lassen Sie  mich in Ruhe.“ Je lauter, desto besser. Die Aufmerksamkeit anderer verunsichert mögliche Angreifer.

Joachim Kollmar konnte mit seinen Partnern Kriminalhauptkommisar Reiner Pimpl und Tobias Ziegler einige sehr wirksame Griffe und Handlungsanweisungen geben, mit denen man sich wehren kann.

 

Judotrainer des TSV-Waldbach Joachim Kollmar beim Sportverein TV-Niederstetten

Unser Judotrainer des TSV-Waldbach und Gewaltpräventionstrainer der Polizei Joachim Kollmar wurde am 11.03.2018 als Referent vom TV- Niederstetten und der Judoabteilung des Vereins zu einem Gewaltpräventionskurs mit dem Motto: „Wehr dich, aber richtig!“ eingeladen, auch um das gleichnamige Projekt des Polizeipräsidium Heilbronn vorzustellen.

Einstieg des Workshops war das Motto „Selbstverteidigung ist die hohe Kunst, nicht gegen etwas zu kämpfen, sondern für seine eigenen, selbstbestimmten Ziele einzutreten.
„Um sich zu verteidigen gibt es eine Vielfalt an Möglichkeiten, die situations- und beziehungsangemessen das Überstehen einer problematischen oder gefährlichen Situation ermöglichen und sichern“, so Joachim Kollmar.
Bei diesem Seminar wurde unter anderem die Notwehrparagraphen, Abwehrtechniken, aber auch körpersprachlichem Verhalten in kritischen Situationen angesprochen und vorgeführt.
Selbstbehauptende Verhaltensweisen sind im Alltag trainierbar und einsetzbar. Ziel ist ein Auftreten, das Sicherheit ausstrahlt und Grenzüberschreitungen sehr früh bestimmt und selbstbewusst zurückweist.

Der Abteilungsleiter Uwe Ludewig des Judo- Verein TV- Niederstetten stand Joachim Kollmar als Partner zur Seite, um die Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstechniken vorzuführen. 40 Eltern und Vereinsmitglieder waren beeindruckt von dem Projekt.  Informationen über Mobbing, Zivilcourage und erlaubte Waffen kamen auch nicht zu kurz.

Kollmar wurde vom Verein für die geplanten Projekte für 2018 fest mit eingebunden.