Unter dem Motto „Grenzen setzen – Grenzen achten – Grenzen durchbrechen!“ bat der TSV-Waldbach am 08.07.2017 einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen, Frauen und Männer mit körperlichen Behinderungen an. Der Kurs wurde gefördert von der Stiftung Lichtenstern sowie dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Heilbronn. Der Kursleiter Judo Kollmar ging in dem 5 stündigen Kurs auf alle Fragen und Nöte ein und zeigte allen TeilnehmerInnen, wozu sie in der Lage sind.
„Angestarrt und angemacht zu werden gehört zu den alltäglichen Belastungen; auch von sexuellen Übergriffen sind Frauen und Mädchen sowie Männer mit Behinderung häufiger betroffen als nicht behinderte Frauen und Männer“, heißt es in dem Informationsblatt des Vereins. „Diese vermeintliche Opferrolle gilt es hinter sich zu lassen. Viel zu oft werden Menschen damit konfrontiert, was sie aufgrund ihrer Behinderung alles nicht können – viel entscheidender ist aber, wozu sie trotzdem in der Lage sind“, wird Frauen und Mädchen in den Kursen vermittelt, damit sie sich gegen Belästigungen und Angriffe aller Art zur Wehr setzen können.
Durch Stärkung des Selbstbewusstseins und dem Vermitteln konkreter Verteidigungstechniken lernten die Teilnehmer/innen, die Kontrolle über schwierige Situationen zu behalten und sich zu wehren.
Am Ende des Kurses erhielten alle TeilnehmerInnen eine Teilnahmeurkunde und Armbänder mit dem Motto „Trau dich“
Ein großes Dankeschön geht an das Helferteam des Judo-Team-Waldbach und an die Projektleiterin der Stiftung Lichtenstern Johanna Eibner für die liebevolle Unterstützung. Der Judotrainer des TSV-Waldbach verzichtet auf sein Honorar zugunsten der Stiftung Lichtenstern.