Der Judotrainer des TSV-Waldbach, Joachim Kollmar, wurde als Referent
vom Staatlichen Schulamt,Regionalteam Sport,Herrn Rall, zur 17.
Verkehrs- und Umweltolympiade und Selbstbehauptungstage am 13-14.07.2016
auf die Waldheide bei Heilbronn eingeladen.
Die Fragestellung lautete: „Soll ich mich wehren, wenn ich angegriffen
werde?“ Die Antwort lautet: „Ja!“ Aktuelle Polizeistatistiken sprechen
eine deutliche Sprache. In fast 90% der Fälle,in denen sich die Opfer
gewehrt haben, konnte die Tat abgewendet werden oder die Folgen waren
deutlich niedriger als ohne Gegenwehr.“Aber das lernt man nicht in 2
Tagen“,so Joachim Kollmar.
Einstieg des zweitägigen Workshops war das Motto:“Der beste Kampf
ist der vermiedene Kampf.“ Es wurden viele wichtige Informationen und
Verhaltenshinweise zum folgenden Themen vermittelt: Gefährliche
Situationen erkennen und vermeiden; Täter suchen Opfer, keine Gegner;
waffenlose Selbstverteidigung, Mobbing und Zivilcourage.
Es war ein rundum gelungener SV Kurs. Die 196 Schüler waren während
dieser zwei Tage sichtlich begeistert. Mit viel Elan und Spaß
trainierten sie fleißig die neu erlernten Selbstverteidigungs- und
Selbstbehautungstechniken.
Folgende Schulen in verschiedenen Klassenstufen waren beteiligt:
GS-Horkheim,Kurt von Marval-Schule,Grünewaldschule,
Michael-Beheim-Schule, Elly-Heuss-Knapp-GS, Damm-Schule,
Lindenparkschule, Gerhard-Hauptmann-Schule.
Unser Judotrainer Joachim Kollmar wird vom Staatlichen Schulamt/
Regionalteam Sport und den teilnehmenden Schulen für die weiterhin
geplanten Projekte als Referent mit eingebunden.