4 Judokas vom Judo-Team-Waldbach begannen in diesem Jahr mit der Sportassistenten-Ausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren. Dabei standen ihnen der bewährte Dozent / Lehrreferent des Württembergischem Judo-Verband David Mahier (Bildmitte) zur Seite. Erarbeitet wurden in Theorie und Praxis Grundsätze und Methoden des Kindertrainings, Sportspiele, Organisationswissen, Trainerverhalten und -handeln, die ersten vier Gürtelstufen bis orange und allgemeine Judogrundlagen.
Voraussetzungen für den Abschluss waren ein Praktikum im Verein (Arbeit als Co-Trainer) mit Evaluation des betreuenden Trainers, eine Hausarbeit, eine Klausur und der Nachweis guter koordinativer Fertigkeiten / Motorik und eines gutes Bewegungsbildes (Kyu).
Die 4 Teilnehmer/innen vom Judo-Team-Waldbach Matthias Stephan, Marcel Küstner, Philip Bartelmä und Kathleen Wieland schlossen die Ausbildung am 19.11.2016 in Tübingen zum Sportassistenztrainer Judo mit Erfolg ab.
Die 4 neuen lizenzierten Sportassistenztrainer des Württembergischem Judo-Verband (WJV) und dem Deutschem Judo-Bund (DJB) haben desweiteren an einem internationalen dreitägigen Judo-Lehrgang in Tübingen und an einem Tapekurs mit Abschlussprüfung unter der Leitung des leitenden Arztes der sportmedizinischen Abteilung der SRH Kliniken, Herrn Dr. med. Rüdiger Henning mit Erfolg teilgenommen. Damit sind Marcel,Matthias,Philip und Kathleen jetzt auch berechtigt, qualifiziertes Sport-Taping durchzuführen.
Ihr Judotrainer Joachim Kollmar, der die 4 Judoschüler das ganze Jahr zur Trainer-Ausbildung begleitete und überall hinfuhr, ist mächtig stolz auf seine erfolgreichen Schüler.
Danke auch an die Vorstandschaft, Sponsoren, die die Ausbildung bezahlten und ein großes Dankeschön an Herrn Blümel, der uns jedesmal einen Bus zur Verfügung stellte und uns auch keine Benzinkosten in Rechnung stellte.